Ein KONTRAST Buch
Herausgegeben von Jan Morgenthaler
und Eva Schumacher
Buch Vernissage, Transit-Finissage und Apéro am Mittwoch 1. Dezember 1999, 19 Uhr im Museum fürGestaltung, Ausstellungsstrasse 60, 8005 Zürich, Tram 4 und 13.
Philipp Klaus spielt mit der Geige auf, Rudolf Schilling findet die richtigen Abschlussworte. |
168 Seiten, 24,5 x 23 cm, Hardcover,
100 Schwarzweiss-Fotografien
ISBN 3-9521287-9-1
CHF 48 / DM 54 / S 395
Erscheint Ende November 1999
zurück |

mit Fotos von Werner Gadliger, Silvia Luckner, Andreas Meier, Manfred Ziegele |
Mit Beiträgen von Rudolf Schilling, Jan Morgenthaler, Stanislaus von Moos, Maja Wicki, Patrick Straumann, Jakob Tanner, Dieter Ulrich, Sigrid Weigel, Christian Schmid, Beat Wyss und Interventionen von Regine Aeppli, Cornelia Bauer, Jana Caniga, Florin Granwehr, Christoph Haerle, Esther Maurer, Paul Parin, Hans Stickelberger, Samuel Waldburger, Brigit Wehrli-Schindler.
Ein flüchtiger Sommer in Zürich
TRANSIT 1999
Alfred Escher, Ulrich Zwingli, Johann Heinrich Pestalozzi und Hans Waldmann: Diese vier prominenten Zürcher Statuen bereisten im Sommer 1999 den Westen der Stadt. Die leeren Sockel ihrer bisherigen Standorte wurden zu Aussichtsplattformen umfunktioniert, während die Denkmäler selbst, in ungewohnter - und für viele in unangemessener - Umgebung neu auftauchten. Sie standen zwischen Eisenbahngeleisen, auf Dächern und Brücken, an Kreuzungen und vor Sportstadien; sie waren gleichzeitig weg und doch da. Eine flüchtige Irritation, die für einen polarisierenden Sommer in der Stadt sorgte. |